![]() |
Aktuelles |
Störherde können die Gesundheit beeinträchtigen Was sind Störherde ? Störherde sind chronische Belastungen, welche die körpereigenen Regulationsmechanismen beeinträchtigen können und damit zu gesundheitlichen Problemen und Funktionsstörungen der verschiedensten Organe und Körperstrukturen führen und darüber hinaus auch psychische Veränderungen auslösen können. Als Störherde können u. a. wirken: Narben (nach Operationen und Verletzungen), chronische Entzündungen (z. B. Nasennebenhöhlen, Mandeln, Zähne), Fremdmaterial, das in den Körper eingebracht wurde (zahnärztliche Werkstoffe wie z. B. das Amalgam, Implantate, Schrauben und Platten bei Knochenbrüchen), Umweltbelastungen einschließlich des Elektrosmogs. Dabei machen Störherde selbst häufig keine oder nur minimale Beschwerden. Was bewirken Störherde ? Störherde sind in der Lage, durch Beeinträchtigung der normalen (physiologischen) Regulation die körperliche Konstitution, die Abwehrkräfte und den Energiehaushalt nachteilig zu beeinflussen. Der Körper wird somit durch Störherde anfälliger gegen Funktionsstörungen und Erkrankungen. Sehr oft ist der Organismus in der Lage, vorhandene Störherde aus eigener Kraft auszugleichen und man fühlt sich eigentlich völlig gesund. Dieser Ausgleich geht allerdings meistens einher mit einem übermäßigen Verbrauch von Vitaminen und Spurenelementen. Ein Mangel an diesen Stoffen kann deshalb ein erster Hinweis auf mögliche Störherdbelastungen sein, denn in unserer heutigen Zeit ist ein ernährungsbedingtes Fehlen an Vitaminen und Spurenelementen äußerst selten. Was kann gegen Störherde unternommen werden ? Störherde neigen dazu, jegliche Therapie von Erkrankungen zu blockieren. Meist kommt es nur zu einer Linderung, aber nie zu einer echten Ausheilung der Beschwerden. Deshalb sollte am Anfang einer Therapie chronischer Erkrankungen immer die Beseitigung oder wenigstens Reduzierung der starken Störherdbelastung stehen. Eine Möglichkeit hierfür bietet die Akupunktur. Die moderne RAC-kontrollierte Akupunktur nach Nogier und Bahr bietet nicht nur eine kostengünstige Lösung zum sicheren Auffinden der unterschiedlichsten Störherde und deren Klassifizierung nach der Stärke, sondern ist gleichzeitig in der Lage, die Störherde umfassend zu therapieren. Gleichzeitig bietet diese Technik der Akupunktur die Möglichkeit, energetische Füllezustände (zu viel krankmachende Energie) und Schwächezustände (Energieleere), die sich durch das Vorhandensein von Störherden ausbilden, auszugleichen. Auch schulmedizinisch können und müssen Störherde z. T. natürlich behandelt werden, z. B. durch operative Narbenkorrektur oder die Entfernung beherdeter Zähne. Weil dies jedoch aufwändige Maßnahmen sind und dadurch wiederum die Gefahr der Störherdentstehung durch z. B. neuerliche Narben gegeben ist, kann hier die Akupunktur als sinnvolle Unterstützung eingesetzt werden. Was ist Akupunktur ? Die Akupunktur ist ein ganzheitliches Diagnose- und Therapieverfahren, das in China in seiner ursprünglichsten Form, der Körperakupunktur, schon seit mehreren tausend Jahren praktiziert wird. Es ist eine Art von Reflextherapie, bei der an bestimmten Schlüsselpunkten auf der Hautoberfläche des Körpers (Körperakupunktur), des Kopfes (Schädelakupunktur) oder des Ohres (Ohrakupunktur oder Aurikulomedizin) Nadeln eingestochen werden. Durch diese Reizsetzung können Störungen auch an fern abliegenden Stellen des Körpers beeinflusst werden. Hardy Gaus |
|