Ganzheitliche Zahnmedizin
Sie wünschen eine komplexe ganzheitlich zahnärztliche Behandlung?
In diesem Fall empfehlen wir folgende Vorgehensweise, von der
selbstverständlich entsprechend der individuellen Bedürfnisse und
dem jeweils vorliegenden Sachverhalt abgewichen werden kann.
1. Behandlungstermin
In der ersten Sitzung erfolgt eine erste Befundaufnahme, um sich einen Überblick zu verschaffen. Bei akuten Zahnproblemen wird ggf. eine
Soforttherapie zur Beseitigung von Schmerzen und Beschwerden
durchgeführt. Diese Maßnahmen werden in der Regel von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt. Außerdem erfolgt auf Wunsch
eine erste Aufklärung über die Besonderheiten und den möglichen
Kostenrahmen einer komplexen ganzheitlichen Zahnbehandlung.
Da die ganzheitliche Beratung nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen vorgesehen ist, muss der entsprechende zeitliche Mehraufwand vom Patienten bezahlt werden.
Nach diesem Aufklärungsgespräch entscheidet der Patient nach
einer ausreichenden Bedenkzeit, ob er eine Fortführung der
Behandlung unter besonderer Berücksichtigung der ganzheitlichen
Zahnmedizin wünscht oder lediglich die Behandlung nach den Richtlinien der Standardzahnmedizin (Kassenmedizin).
2. Behandlungstermin
Hat sich der Patient für die komplexe ganzheitliche Behandlung
entschieden, werden in einem zweiten Behandlungstermin folgende
umfangreiche Befunde erfasst:
a. Befund der Zähne, des Zahnhalteapparats und der Funktionsweise des
Kiefergelenks einschließlich Röntgenbefundb. Akupunkturbefund einschließlich der Erfassung von Störherden, der
Materialbelastungen und des energetischen Gesamtzustandes Außerdem
werden Verträglichkeitstestungen von Materialien durchgeführt, welche bei
der künftigen Sanierung Verwendung finden sollen. Bei umfangreichen
Behandlungsfällen sind für diese Befunderhebung ggf. auch mehrere
Sitzungen erforderlich.
3. Behandlungstermin
Nach Erstellung eines Therapieplans durch den Therapeuten erfolgt
ein umfassendes Beratungsgespräch, in welchem die weitere Vorgehensweise mit dem Patienten besprochen wird. Hier werden auch
die Möglichkeiten, Vorteile und Nachteile verschiedener Therapielösungen einschließlich der voraussichtlich entstehenden Kosten vorgestellt. Notwendige und sinnvolle weitere Untersuchungen und die
mögliche Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten der Ganzheitsmedizin werden in die Gesamtplanung mit einbezogen.
4. Behandlungstermin und Folgetermine
Nach einer weiteren Bedenkzeit des Patienten erfolgt die Entscheidung für eine der vorgeschlagenen Therapielösungen. Es werden dann
die individuellen Termine für die weiterführende komplexe Sanierung
unter ganzheitlichen Gesichtpunkten vereinbart und die Behandlung
durchgeführt.
Wichtig:
Für weitere Informationen zum Thema Ganzheitliche zahnärztliche
Komplett-Sanierung stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihr Praxisteam
Therapieoptionen |